Estratégias narrativas nos testemunhos de Kertész, Pahor e Frankl: memória, elaboração do passado e temporalidade

Nenhuma Miniatura disponível

Data

2017-12-01

Título da Revista

ISSN da Revista

Título de Volume

Editor

Universidade Federal de Goiás

Resumo

Diese Thesen greifen Holocaust Zeugenaussageschriften mit spezifischem Charakter und Erzählstrategien auf und verbinden diese mit der Integrationspolitik seit den 1990er Jahren im wieder vereinten Deutschland. Die Narrativen Strategien beinhalten die Analyse von literarischen Schriften von Zeitzeugen, um anhand derer zu prüfen, ob im vereinten Europa erneut Ängste bestehen und wie mit der Erinnerung und den Denkmälern des Holocaust umgegangen wird. Die spezifischen Schreibstrategien der Holocaust Zeugenaussageschriften zeigen in repräsentativer Form die Kraft der Sprache in Verbindung mit beispielloser Gewalt auf. Hiervon zu erzählen bedeutet seitens der Zeitzeugen im Namen derer die starben eine zweideutige ethnische Forderung, eine Versöhnung mit seinem eigenen Schicksal, den Holocaust überlebt zu haben.

Descrição

Citação

TIAGO, D. M. Estratégias narrativas nos testemunhos de Kertész, Pahor e Frankl: memória, elaboração do passado e temporalidade. 2017. 165 f. Tese (Doutorado em História) - Universidade Federal de Goiás, Goiânia, 2017.